Akupunktur
Die Anwendung der Akupunktur ist ein Teil der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und gehört zu den klassischen naturheilkundlichen Reiztherapien, welche die Selbstregulationskräfte des menschlichen Organismus in Gang setzen soll. Sie ist eine regulative Therapieform, vielseitig einsetzbar und nebenwirkungsarm.
Die systematisch verteilten Punkteketten am gesamten Körper, auch Meridiane genannt, bilden Schnittstellen zu sogenannten Funktionskreisen, die die Organsysteme des Körperinneren mit psychisch-emotionalen Reaktionsweisen und bestimmten Krankheitssymptomen in Bezug setzen.
Bereits bei der Anamnese (Befragung) und durch die Untersuchungstechniken Inspektion (Zungendiagnostik) und Palpation (Abtasten der sechs Pulsstellen an beiden Handgelenken) kann ich erkennen, welche Funktionskreise betroffen sind.
Die Leitkriterien der Diagnostik dienen dazu, Ungleichgewichte herauszufinden.
Yin und Yang (Gegensätze z.B. Tag und Nacht) führen ein harmonisches Wechselspiel, doch bei einer Erkrankung (Symptome) besteht ein Ungleichgewicht der Gegensätze.
Ebenfalls können klinisch diagnostizierte Krankheiten mit der Akupunktur unterstützend behandelt werden. Zum Beispiel Hypertonus (Bluthochdruck), Migräne, chronische Rückenschmerzen, Erkrankungen des Atmungs- und/oder Verdauungstraktes.
Meine Behandlungsmethoden sind Akupunktur oder Moxibustion (Indirektes Moxa).
Behandlungsdauer und -häufigkeit
Eine Akupunkturbehandlung dauert üblicherweise zwischen 20 – 45 Minuten, jedoch angepasst an die individuelle Konstitution, Kondition des Betroffenen und die Art der Erkrankung.
Die Behandlungshäufigkeit ist äußerst individuell. Bei akuten Symptomen kann man nach wenigen Sitzungen klare Zeichen einer Besserung sehen. Bei chronischen Beschwerden wäre es hingegen falsch zu erwarten, dass etwas, was sich möglicherweise über Jahre entwickelt hat, innerhalb von ein paar Tagen verschwindet. Hier ist ein gemeinsames Erstellen eines Therapieplans mit mindestens 7 – 10 aufeinanderfolgenden Behandlungen und der abschließenden Bewertung angebracht.